Navigieren in der digitalen Landschaft: wesentliche Kompetenzen

Gewähltes Thema: „Navigieren in der digitalen Landschaft: wesentliche Kompetenzen“. Willkommen! Hier findest du inspirierende Impulse, konkrete Übungen und kleine Alltagsrituale, um dich sicherer, souveräner und mit mehr Freude im Digitalen zu bewegen. Abonniere unseren Newsletter und begleite die Reise!

Digitale Grundkompetenzen, die dich wirklich weiterbringen

Digitale Alphabetisierung verstehen

Digitale Alphabetisierung bedeutet mehr als Apps bedienen: Sie verbindet Verständnis für Plattformlogiken, Datenschutz, Urheberrecht und Kommunikation. Erzähle uns, wo du dich unsicher fühlst, und wir bauen darauf deine nächste Lernetappe.

Kritisches Denken im Netz

Zwischen Trends, Meinungen und Algorithmen hilft kritisches Denken, Relevanz von Lautstärke zu trennen. Notiere dir drei Kriterien zur Bewertung, teste sie diese Woche, und berichte, welche Signale dir besonders geholfen haben.

Netiquette als Kompass

Respektvolle Sprache, klare Quellen und Transparenz schaffen Vertrauen – gerade in hitzigen Threads. Teile eine Situation, in der gute Netiquette einen Konflikt entschärfte, und inspiriere andere mit deinen Erfahrungen und Formulierungen.

Cybersicherheit und Datenschutz im Alltag

Lange, einzigartige Passwörter, Passwortmanager und Zwei-Faktor-Authentifizierung sind dein Sicherheitsdreiklang. Setze dir einen Termin, drei alte Passwörter zu erneuern, und schreibe, wie es sich anfühlte, diesen Schutz bewusst zu stärken.

Cybersicherheit und Datenschutz im Alltag

Achte auf Absender, Tonfall, unlogische Dringlichkeit und seltsame Links. Eine Leserin berichtete, wie sie einen falschen Paketlink entlarvte, weil die Anrede unpersönlich war. Teile deine Merkliste, damit andere davon profitieren.

Datenkompetenz und kluge Recherche

Nutze Operatoren, spezifische Begriffe, vertrauenswürdige Domains und zeitliche Filter. Probiere heute eine alternative Suchmaschine und vergleiche Ergebnisse. Teile anschließend, welche Strategie dir die klarste Quelle geliefert hat.

Datenkompetenz und kluge Recherche

Wer steckt hinter der Information, mit welchem Ziel, seit wann und woher stammen die Daten? Notiere eine kurze Checkliste und wende sie auf deinen nächsten Artikel an. Teile das Ergebnis mit kurzer Begründung.

Zusammenarbeit in der Cloud ohne Chaos

Lege Namenskonventionen fest, nutze Kommentare statt E-Mail-Anhänge und dokumentiere Entscheidungen direkt am Dokument. Frage dein Team nach der hilfreichsten Konvention und teile eure beste Benennungsvorlage mit der Community.

Zusammenarbeit in der Cloud ohne Chaos

Aktiviere Versionshistorien, arbeite mit Vorschau-Branches oder Entwürfen und protokolliere Änderungen kurz. Berichte, wann dich die Historie schon mal gerettet hat, und speichere unseren Mini-Guide als Teamstandard.

Kompetenzen rund um KI und Automatisierung

Präzise Ziele, Rollen, Beispiele und Constraints führen zu besseren Antworten. Dokumentiere zwei erfolgreiche Prompts und erkläre, warum sie funktionierten. Teile sie als Kommentar, damit andere lernen und weiter verbessern.

Kompetenzen rund um KI und Automatisierung

Frage nach Datenbasis, blinden Flecken und möglichen Auswirkungen. Erzähle von einer Situation, in der du ein KI-Ergebnis korrigiert hast, und welche Leitfrage dir dabei half, faire Optionen abzuwägen.

Kompetenzen rund um KI und Automatisierung

Automatisiere Routinen, aber entscheide bei Bedeutung, Kontext und Verantwortung selbst. Skizziere einen Prozess, den du teilautomatisierst, und sammle Feedback, wo menschliche Kontrolle unverzichtbar bleibt. Lade Kolleginnen zum Mitdenken ein.

Kompetenzen rund um KI und Automatisierung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Digitale Resilienz und Wohlbefinden stärken

Plane konzentrierte Arbeitsblöcke, bündle Benachrichtigungen und beende Sitzungen bewusst. Probiere heute einen 25-Minuten-Block ohne Ablenkung und poste, welche Aufgabe du endlich erledigt hast und wie es sich anfühlte.

Digitale Resilienz und Wohlbefinden stärken

Lege Handyfreie Zonen fest, wechsle Blickdistanzen und bewege dich kurz. Erzähl eine kleine Anekdote, wann dir eine fünfminütige Pause eine überraschende Idee geschenkt hat, und motiviere andere, es nachzumachen.
Kenteze
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.